ADHS im Erwachsenenalter

ADHS ist ein Spektrum mit fließenden Übergangen von, auf der einen Seite Menschen mit einem hohen Maß an Strukturiertheit, geringer Impulsivität, hoher Konzentrationsfähigkeit und, auf der anderen Seite Menschen mit einem sprunghaften Aufmerksamkeitsfokus, leichter Ablenkbarkeit, körperlicher oder innerer Unruhe und mit ausgeprägten Stimmungsschwankungen. Jede:r von uns befindet sich auf diesem Spektrum. Ab einer bestimmten Ausprägung kann das Leben als sehr anstregend empfunden werden und es auch teilweise erhebliche soziale und gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Folglich kann ab einem gewissen Schweregrad eine krankheitswertige Störung vorliegen.

ADHS Diagnostik

ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung des Kindes- und Jugendalters, die bei einem Großteil der Betroffenen ins Erwachsenenalter persistiert.

ADHS ist eine klinische Diagnose. Neuropsychologische Tests sind in der Regel nicht notwendig. Zur Diagnostik werden unterschiedliche Fragebögen, Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumente sowie Interviews angewandt.

Für die klinische Diagnostik benötige ich in der Regel 3-4 Sitzungen. Für die Testmaterialien und die Auswertung der Fragebögen berechne ich pro Abklärungsfall pauschal 50 CHF.

Achtung: Aktuell kann ich leider keine neuen Klient:innen für die ADHS Diagnostik aufnehmen.

ADHS bei Frauen

Viele Frauen mit ADHS wissen nicht, dass sie von ADHS betroffen sind. Sie neigen durch gesellschaftliche Normen eher dazu, ihre Symptome zu unterdrücken oder sie zu überspielen. Diese Anpassungsleistung kann auf Dauer jedoch stark erschöpfen, zu Belastungsreaktionen führen und in der Lebensspanne psychosomatische Beschwerden und/oder psychische Erkrankungen zur Folge haben. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Frauen mit ADHS unter stärkeren Stimmungsveränderungen in Phasen hormoneller Umstellungen neigen. Daher kann sich die Symptomatik z.B. während der Schwangerschaft, der Stillzeit oder den Wechseljahren verstärken. Da es auch innerhalb des weiblichen Menstruationszyklus zu Hormonschwankungen kommt, kann die ADHS Symptomatik in der 2. Zyklushälfte zunehmen.